Käsebomben Mit Hackfleisch

Rubrik: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese herzhaften Käsebomben vereinen knusprigen Teig mit einer saftigen Füllung aus Hackfleisch, Parmesan und Cheddar. Die goldbraun gebackenen Bällchen sind außen knusprig, innen zart schmelzend und lassen sich ideal mit Dips servieren. Perfekt für Partys, Familienabende oder als Snack für zwischendurch. Dank einfacher Zutaten und kurzer Zubereitungszeit sind sie schnell gemacht und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Variationen mit Speck oder Jalapeños machen sie individuell anpassbar.

Eine Frau mit roten Haaren, die als Köchin arbeitet, sieht lächelnd in die Kamera.
Erstellt von Gretchen
Zuletzt aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 12:11:02 GMT
Eine Schicht aus Tomaten, Bacon und Käse auf einem Sandwich. Merken
Eine Schicht aus Tomaten, Bacon und Käse auf einem Sandwich. | gretchensrezepte.de

Diese knusprig gefüllten Cheeseburger-Bombs mit Knoblauch und Parmesan sind die perfekte Mischung aus saftigem Burger und ofenfrischem Gebäck. Das würzige Rindfleisch wird mit geschmolzenem Cheddar und frisch geriebenem Parmesan vermengt, in lockeren Teig gewickelt und goldbraun gebacken. Jeder Bissen vereint eine buttrig-knusprige Hülle mit herzhaftem, käsigem Innenleben – ideal für Partys oder gemütliche Familienabende.

Ich habe sie zum ersten Mal zu einem Fußballabend gebacken und sie waren schon zur Halbzeit weg Seitdem werde ich bei jeder Einladung gefragt ob ich sie wieder mitbringe

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Ein hoher Fettanteil sorgt für eine besonders saftige Füllung am besten eignet sich eine achtzig zwanzig Mischung
  • Frischer Knoblauch: Fein gehackt verteilt er sich gleichmäßig und verleiht intensives Aroma
  • Parmesankäse: Frisch gerieben schmilzt er besser und bringt eine würzige Tiefe in die Masse
  • Cheddarkäse: In Würfel geschnitten entsteht beim Backen ein cremiger Kern mit perfektem Käsefaden
  • Fertiger Biskuitteig: Lockerer Buttermilchteig ergibt die beste Konsistenz außen goldbraun innen zart
  • Butter: Verleiht beim Backen eine goldene Oberfläche und extra Geschmack
  • Frische Petersilie: Sorgt für frische Farbe und rundet den Geschmack ab

Schritt für Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Celsius vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus das erleichtert später die Reinigung
Fleisch anbraten:
Brate das Rinderhackfleisch mit dem Knoblauch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze an Zerteile es mit einem Pfannenwender bis es durchgebraten ist das dauert etwa fünf bis sieben Minuten Danach überschüssiges Fett abgießen
Käse unterrühren:
Rühre den frisch geriebenen Parmesan und die gewürfelten Cheddarstücke direkt unter das heiße Fleisch durch die Resthitze beginnt der Käse leicht zu schmelzen und verbindet alles zu einer kompakten Masse
Bombs formen:
Teile den Teig in acht gleich große Portionen und drücke jede zu einem Kreis mit etwa zehn Zentimetern Durchmesser Gib zwei Esslöffel Füllung in die Mitte Falte die Ränder nach oben und drücke sie gut zusammen damit nichts ausläuft Rolle die Teigkugeln sanft zwischen den Händen bis sie rund sind
Backen:
Lege die Teigbomben mit der Naht nach unten auf das Backblech und bestreiche sie großzügig mit der geschmolzenen Butter Backe sie für zwölf bis fünfzehn Minuten bis sie außen schön gebräunt sind
Fertigstellen und Servieren:
Lasse sie fünf Minuten ruhen damit sich die Füllung setzt Streue die gehackte Petersilie darüber und serviere sie warm zusammen mit Dips nach Wahl
Ein Sandwich mit Tomaten, Bacon und Käse. Merken
Ein Sandwich mit Tomaten, Bacon und Käse. | gretchensrezepte.de

Die Mischung aus würzigem Parmesan und schmelzendem Cheddar macht den Unterschied Meine Oma hat mir beigebracht dass kleine Käsewürfel statt geriebenem Cheddar genau den perfekten Faden beim Abbeißen ergeben

Aufbewahrungstipps

Lagere abgekühlte Bombs luftdicht verschlossen im Kühlschrank Sie halten sich drei Tage Am besten bei hundertfünfundsiebzig Grad Celsius im Ofen aufbacken für fünf Minuten Gefrorene Bombs bis zu zwei Monate haltbar

Zutaten ersetzen

Putenhack funktioniert gut gib dann etwas Olivenöl dazu Für glutenfreie Versionen verwende passenden Teig Pflanzliche Alternativen mit veganem Käse und Fleischersatz sind möglich

Ein Sandwich mit Tomaten, Bacon und Käse auf einem Tisch. Merken
Ein Sandwich mit Tomaten, Bacon und Käse auf einem Tisch. | gretchensrezepte.de

Serviervorschläge

Reiche dazu verschiedene Dips wie Ranch Tomatensoße oder pikante Mayonnaise Auch knackiges Gemüse oder Kartoffelecken passen perfekt als Beilage

Kultureller Kontext

Diese herzhafte Variante des Cheeseburgers stammt ursprünglich aus der amerikanischen Hausmannskost Sie wurde über Jahre weiterentwickelt um klassische Aromen als Fingerfood erlebbar zu machen Ideal für Picknicks Buffets oder Spieleabende

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich auch vorgeriebenen Käse verwenden?

Frisch gewürfelter Cheddar schmilzt besser und sorgt für cremige Käsefüllung. Vorgeriebener Käse enthält oft Zusätze, die das Schmelzen erschweren.

→ Wie verhindere ich, dass die Käsebomben durchweichen?

Das Hackfleisch gut abtropfen lassen und die Füllung etwas abkühlen, bevor sie in den Teig gewickelt wird. So bleibt der Teig knusprig.

→ Wie verschließe ich die Teigkugeln richtig?

Die Teigränder fest zusammendrücken und gegebenenfalls leicht anfeuchten. Danach zwischen den Händen rollen, um sie zu glätten.

→ Kann ich das Gericht auch mit Putenhack machen?

Ja, Putenhack eignet sich gut. Einen Esslöffel Öl hinzufügen, da es fettärmer ist, und eventuell mit Kräutern oder extra Knoblauch abschmecken.

→ Wie lange halten die Käsebomben frisch?

Im Kühlschrank halten sie bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach 5–7 Minuten bei 180 °C in den Ofen geben. Auch zum Einfrieren geeignet.

Käsebomben Mit Hackfleisch

Fluffiger Teig gefüllt mit würzigem Hackfleisch und Käse – einfach unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von: Gretchen

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionsgröße (8 gefüllte Biskuits)

Ernährungsvorlieben: ~

Diese Zutaten brauchst du

→ Fleisch & Käse

Zutat 01 450 g Rinderhackfleisch (80/20 Mischung für saftige Füllung)
Zutat 02 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Zutat 03 50 g frisch geriebener Parmesan
Zutat 04 120 g Cheddarkäse, in 0,5 cm große Würfel geschnitten

→ Teig & Finish

Zutat 05 1 Dose (462 g) gekühlter Buttermilch-Biskuitteig (8 Stück)
Zutat 06 30 ml ungesalzene Butter, geschmolzen
Zutat 07 4 g frische Petersilie, fein gehackt

So wird's gemacht

Schritt 01

Backofen auf 190 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Rinderhackfleisch mit dem gehackten Knoblauch 5–7 Minuten krümelig und vollständig gar braten. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 03

Während das Fleisch noch heiß ist, Parmesan und Cheddar untermischen, bis alles gleichmäßig verteilt und leicht geschmolzen ist.

Schritt 04

Teig in 8 Stücke teilen und zu je 10 cm großen Kreisen flach drücken. Jeweils 2 Esslöffel Füllung in die Mitte geben, Ränder hochklappen und gut verschließen. In den Händen leicht rollen, um die Nähte zu glätten.

Schritt 05

Gefüllte Teigkugeln mit der Naht nach unten auf das Blech setzen. Oberseiten großzügig mit Butter bestreichen. 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 06

5 Minuten ruhen lassen, dann mit gehackter Petersilie bestreuen und warm mit Dips servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Die Füllung vor dem Formen leicht abkühlen lassen, um ein Durchweichen des Teigs zu vermeiden.
  2. Für mehr Knusprigkeit Bomben auf ein Gitterrost über dem Backblech setzen.
  3. Biskuitteig richtig verschließen, um Austreten von Käse zu verhindern.

Nützliche Küchenhelfer

  • Mittlere Pfanne
  • Backblech mit Backpapier
  • Backpinsel

Informationen zu Allergenen

Bitte überprüfe immer die Zutatenliste auf Allergene. Bei Unsicherheiten ziehe eine Fachkraft hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und eventuell Spuren von Eiern (je nach Biskuitmarke).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 370
  • Fettgehalt: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22.5 Gramm
  • Eiweißgehalt: 19 Gramm