
Diese knusprig gefüllten Cheeseburger-Bombs mit Knoblauch und Parmesan sind die perfekte Mischung aus saftigem Burger und ofenfrischem Gebäck. Das würzige Rindfleisch wird mit geschmolzenem Cheddar und frisch geriebenem Parmesan vermengt, in lockeren Teig gewickelt und goldbraun gebacken. Jeder Bissen vereint eine buttrig-knusprige Hülle mit herzhaftem, käsigem Innenleben – ideal für Partys oder gemütliche Familienabende.
Ich habe sie zum ersten Mal zu einem Fußballabend gebacken und sie waren schon zur Halbzeit weg Seitdem werde ich bei jeder Einladung gefragt ob ich sie wieder mitbringe
Zutaten
- Rinderhackfleisch: Ein hoher Fettanteil sorgt für eine besonders saftige Füllung am besten eignet sich eine achtzig zwanzig Mischung
- Frischer Knoblauch: Fein gehackt verteilt er sich gleichmäßig und verleiht intensives Aroma
- Parmesankäse: Frisch gerieben schmilzt er besser und bringt eine würzige Tiefe in die Masse
- Cheddarkäse: In Würfel geschnitten entsteht beim Backen ein cremiger Kern mit perfektem Käsefaden
- Fertiger Biskuitteig: Lockerer Buttermilchteig ergibt die beste Konsistenz außen goldbraun innen zart
- Butter: Verleiht beim Backen eine goldene Oberfläche und extra Geschmack
- Frische Petersilie: Sorgt für frische Farbe und rundet den Geschmack ab
Schritt für Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize den Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Celsius vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus das erleichtert später die Reinigung
- Fleisch anbraten:
- Brate das Rinderhackfleisch mit dem Knoblauch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze an Zerteile es mit einem Pfannenwender bis es durchgebraten ist das dauert etwa fünf bis sieben Minuten Danach überschüssiges Fett abgießen
- Käse unterrühren:
- Rühre den frisch geriebenen Parmesan und die gewürfelten Cheddarstücke direkt unter das heiße Fleisch durch die Resthitze beginnt der Käse leicht zu schmelzen und verbindet alles zu einer kompakten Masse
- Bombs formen:
- Teile den Teig in acht gleich große Portionen und drücke jede zu einem Kreis mit etwa zehn Zentimetern Durchmesser Gib zwei Esslöffel Füllung in die Mitte Falte die Ränder nach oben und drücke sie gut zusammen damit nichts ausläuft Rolle die Teigkugeln sanft zwischen den Händen bis sie rund sind
- Backen:
- Lege die Teigbomben mit der Naht nach unten auf das Backblech und bestreiche sie großzügig mit der geschmolzenen Butter Backe sie für zwölf bis fünfzehn Minuten bis sie außen schön gebräunt sind
- Fertigstellen und Servieren:
- Lasse sie fünf Minuten ruhen damit sich die Füllung setzt Streue die gehackte Petersilie darüber und serviere sie warm zusammen mit Dips nach Wahl

Die Mischung aus würzigem Parmesan und schmelzendem Cheddar macht den Unterschied Meine Oma hat mir beigebracht dass kleine Käsewürfel statt geriebenem Cheddar genau den perfekten Faden beim Abbeißen ergeben
Aufbewahrungstipps
Lagere abgekühlte Bombs luftdicht verschlossen im Kühlschrank Sie halten sich drei Tage Am besten bei hundertfünfundsiebzig Grad Celsius im Ofen aufbacken für fünf Minuten Gefrorene Bombs bis zu zwei Monate haltbar
Zutaten ersetzen
Putenhack funktioniert gut gib dann etwas Olivenöl dazu Für glutenfreie Versionen verwende passenden Teig Pflanzliche Alternativen mit veganem Käse und Fleischersatz sind möglich

Serviervorschläge
Reiche dazu verschiedene Dips wie Ranch Tomatensoße oder pikante Mayonnaise Auch knackiges Gemüse oder Kartoffelecken passen perfekt als Beilage
Kultureller Kontext
Diese herzhafte Variante des Cheeseburgers stammt ursprünglich aus der amerikanischen Hausmannskost Sie wurde über Jahre weiterentwickelt um klassische Aromen als Fingerfood erlebbar zu machen Ideal für Picknicks Buffets oder Spieleabende
Häufige Fragen zu Rezepten
- → Kann ich auch vorgeriebenen Käse verwenden?
Frisch gewürfelter Cheddar schmilzt besser und sorgt für cremige Käsefüllung. Vorgeriebener Käse enthält oft Zusätze, die das Schmelzen erschweren.
- → Wie verhindere ich, dass die Käsebomben durchweichen?
Das Hackfleisch gut abtropfen lassen und die Füllung etwas abkühlen, bevor sie in den Teig gewickelt wird. So bleibt der Teig knusprig.
- → Wie verschließe ich die Teigkugeln richtig?
Die Teigränder fest zusammendrücken und gegebenenfalls leicht anfeuchten. Danach zwischen den Händen rollen, um sie zu glätten.
- → Kann ich das Gericht auch mit Putenhack machen?
Ja, Putenhack eignet sich gut. Einen Esslöffel Öl hinzufügen, da es fettärmer ist, und eventuell mit Kräutern oder extra Knoblauch abschmecken.
- → Wie lange halten die Käsebomben frisch?
Im Kühlschrank halten sie bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach 5–7 Minuten bei 180 °C in den Ofen geben. Auch zum Einfrieren geeignet.