
Diese lebendige Mischung aus Garnelen Spargel und Pilzen wird schnell angebraten und ist zu meinem absoluten Lieblings Wok Gericht geworden wenn es mal schnell gehen muss aber trotzdem gesund und lecker sein soll. Die Kombination aus zarten Garnelen knackigem Spargel und saftigen Pilzen macht jede Mahlzeit zu etwas Besonderem.
Als berufstätige Mutter bin ich immer auf der Suche nach schnellen aber nahrhaften Gerichten und dieses Wok Rezept hat mich sofort überzeugt. Meine Familie liebt die knackige Textur und ich schätze dass es so gesund und proteinreich ist ohne kompliziert zu sein.
Zutaten
- 450 Gramm Garnelen: geschält und entdarmt – am besten frische oder aufgetaute tiefgefrorene wählen für den besten Geschmack
- 450 Gramm grüner Spargel: geputzt – der Frühlingsspargel ist besonders zart und süß
- 225 Gramm braune Champignons: in Scheiben geschnitten – verleihen eine erdige Note und nehmen die Aromen gut auf
- 4 bis 6 Knoblauchzehen: fein gehackt – das Herzstück für den authentischen asiatischen Geschmack
- 30 Milliliter Olivenöl: für das Anbraten bei hoher Hitze
- 15 Milliliter Sojasauce oder Tamari: verleiht die charakteristische umami Note
- 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer: gemahlen – für die nötige Würze
- Salz: nach Geschmack – verstärkt alle anderen Aromen
- 15 Gramm ungesalzene Butter: optional – macht das Gericht besonders cremig
Schritt für Schritt Anleitung
- Alle Zutaten vorbereiten:
- Den Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Die Champignons in gleichmäßige Scheiben schneiden. Garnelen schälen entdarmen und trocken tupfen. Knoblauch sehr fein hacken. Diese Vorbereitung ist wichtig da beim Wok Kochen alles sehr schnell geht.
- Knoblauch anbraten:
- Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 30 Sekunden unter ständigem Rühren anbraten bis er duftet aber nicht braun wird. Verbrannter Knoblauch wird bitter.
- Gemüse dazugeben:
- Die geschnittenen Champignons und den geputzten Spargel in die Pfanne geben. 3 bis 5 Minuten unter ständigem Rühren braten bis der Spargel leuchtend grün und bissfest ist. Das Gemüse soll knackig bleiben.
- Garnelen hinzufügen:
- Die vorbereiteten Garnelen in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten unter kontinuierlichem Rühren braten bis sie rosa und durchgegart sind. Garnelen werden schnell zäh wenn sie zu lange gebraten werden.
- Würzen und verfeinern:
- Das Wok Gericht mit Sojasauce schwarzem Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. Für extra Cremigkeit die Butter in der letzten Minute hinzufügen und gut unterrühren bis sie geschmolzen ist.
- Servieren:
- Sofort heiß servieren entweder pur als leichte Mahlzeit oder über gedünstetem Reis oder Quinoa für eine sättigendere Variante. Die Konsistenz ist am besten wenn das Gericht direkt nach der Zubereitung gegessen wird.

Das musst Du wissen
Sehr proteinreich mit 27 Gramm pro Portion
Niedrig an Kohlenhydraten und perfekt für Diäten
Reich an wichtigen Vitaminen durch den frischen Spargel
Knoblauch ist für mich das Herzstück dieses Gerichts weil er allen anderen Zutaten diese wunderbare aromatische Basis verleiht. Ich erinnere mich noch wie mein Mann beim ersten Mal meinte dass es besser schmeckt als in unserem Lieblings Chinarestaurant und seitdem koche ich es mindestens einmal pro Woche.

Aufbewahrung und Haltbarkeit
Dieses Gericht schmeckt definitiv am besten frisch zubereitet da die Garnelen beim Aufwärmen leicht gummiartig werden können. Falls doch etwas übrig bleibt kann es im Kühlschrank einen Tag aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen die Pfanne bei niedriger Hitze verwenden und nur kurz erwärmen.
Zutatenvariationen
Für mehr Schärfe können Chiliflocken oder frische Chilischoten hinzugefügt werden. Das Gemüse lässt sich wunderbar variieren mit Paprika Zucchini oder Zwiebeln. Statt Champignons funktionieren auch Shiitake oder Austernpilze sehr gut. Für eine vegane Version können die Garnelen durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden.
Serviervorschläge
Als eigenständiges Gericht ist es perfekt für alle die auf Kohlenhydrate verzichten möchten. Mit gedünstetem Jasminreis wird es zu einer sättigenden Hauptmahlzeit. Auch über Reisnudeln oder Quinoa schmeckt es hervorragend. Ein Spritzer Limettensaft kurz vor dem Servieren verleiht eine frische Note.
Ostasiatische Wok Tradition
Das schnelle Anbraten bei hoher Hitze stammt aus der chinesischen Küche und ist eine der gesündesten Garmethoden da die Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Wok Gerichte sind in ganz Ostasien beliebt und jede Region hat ihre eigenen Variationen. Die Kombination aus Meeresfrüchten und frischem Gemüse ist besonders in Küstenregionen sehr verbreitet.
Häufige Fragen zu Rezepten
- → Welche Shrimps eignen sich am besten?
Am besten eignen sich große, rohe Shrimps, geschält und entdarmt – sie bleiben beim Braten saftig.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Paprika, Zucchini oder Frühlingszwiebeln passen gut und bringen Abwechslung.
- → Wie mache ich das Gericht vegan?
Ersetze die Shrimps durch Tofu oder Tempeh und verwende pflanzliche Butter oder mehr Öl.
- → Wie verhindere ich, dass Shrimps zäh werden?
Nur kurz braten, bis sie rosa und fest sind – nicht übergaren.
- → Was passt als Beilage dazu?
Dampfgegarter Reis, Quinoa oder Glasnudeln machen das Gericht sättigender.