Samoa Donuts Schoko Karamell

Rubrik: Backrezepte für Kuchen, Kekse & mehr

Diese Samoa Donuts vereinen alles, was man an süßem Gebäck liebt: ein weicher, saftiger Teig wird im Ofen gebacken, anschließend in geschmolzene dunkle Schokolade getaucht und mit einem karamellisierten Kokostopping gekrönt. Die Kombination aus cremigem Karamell, knackigem Kokos und intensiver Schokolade sorgt für ein geschmackliches Highlight, das an die beliebten Kekse erinnert – nur luftiger und noch köstlicher. Ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen zwischendurch.

Eine Frau mit roten Haaren, die als Köchin arbeitet, sieht lächelnd in die Kamera.
Erstellt von Gretchen
Zuletzt aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 18:51:56 GMT
Ein Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. Merken
Ein Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. | gretchensrezepte.de

Diese Samoa Donuts sind mein persönliches Highlight für süße Nachmittage. Die Kombination aus weichem Teig, geschmolzener Schokolade und karamellisierter Kokosnuss ist einfach unwiderstehlich. Ich backe sie besonders gerne mit meinen Kindern am Wochenende – der Duft alleine bringt uns schon in gute Laune.

Ich habe sie das erste Mal für einen Kindergeburtstag gemacht und seitdem gehört dieses Gebäck zu unseren festen Familienklassikern.

  • Weizenmehl Typ 405: verleiht dem Donut Struktur und Leichtigkeit achte auf fein gemahlenes Mehl
  • Speisestärke: sorgt für zarte Textur verwende am besten reine Maisstärke
  • Backpulver: als Triebmittel wichtig für den lockeren Teig
  • Natron: unterstützt die Bräunung und hebt den Geschmack
  • Gemahlene Muskatnuss: bringt dezente Wärme frisch gerieben besonders aromatisch
  • Feiner Zucker: für leichte Süße alternativ Rohrohrzucker für mehr Tiefe
  • Milch: für Feuchtigkeit Vollmilch ergibt den besten Geschmack
  • Sauerrahm: macht die Donuts besonders saftig bitte keine leichten Varianten
  • Ei: als Bindemittel verleiht dem Teig Struktur und Volumen
  • Geschmolzene Butter: sorgt für Geschmack und Weichheit gute Qualität verwenden
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma perfekt ab am besten echte Vanille
  • Karamellbonbons: geschmolzen für das typische Samoa Topping
  • Geröstete Kokosraspeln: liefern Biss und Aroma süße Variante bevorzugen
  • Milch: für cremiges Karamell lieber Vollmilch für bessere Bindung
  • Salz: verstärkt die Süße eine Prise reicht aus
  • Zartbitterschokolade: zum Schmelzen für den klassischen Kontrast hohe Kakaoqualität wählen

Zubereitung Schritt für Schritt

Backofen vorbereiten:
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vor und fette die Donutform gründlich ein damit sich der Teig später leicht lösen lässt
Trockene Zutaten mischen:
Vermenge Mehl Speisestärke Backpulver Natron Muskatnuss und Zucker in einer mittelgroßen Schüssel sorgfältig so verteilt sich das Backpulver gleichmäßig
Flüssige Zutaten einrühren:
Gib Milch Sauerrahm Ei geschmolzene Butter und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten und rühre mit einem Schneebesen oder Handrührgerät bis ein glatter Teig entsteht
Donuts formen und backen:
Fülle den Teig in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke und verteile ihn gleichmäßig in die Donutmulden etwa zwei Drittel voll backe für neun bis zehn Minuten und lasse die Donuts danach vollständig auskühlen
Schokolade schmelzen:
Erwärme die Schokoladenwaffeln vorsichtig in der Mikrowelle in kurzen Intervallen und rühre zwischendurch um tauche die Unterseite jedes Donuts in die geschmolzene Schokolade und lasse sie kopfüber auf einem Gitter aushärten
Karamell Topping vorbereiten:
Erhitze Karamellbonbons mit Milch in der Mikrowelle rühre nach jeder Erwärmung gründlich bis die Masse glatt ist rühre dann Salz und die gerösteten Kokosraspeln unter
Donuts fertigstellen:
Bestreiche die Oberseite der Donuts mit der Karamell Kokos Mischung und lasse alles fest werden träufle zum Schluss mit einem Löffel oder Beutel dünne Streifen der restlichen Schokolade darüber
Ein Samoa Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. Merken
Ein Samoa Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. | gretchensrezepte.de

Ich liebe den Moment wenn die geschmolzene Schokolade auf die noch warmen Donuts trifft dieser Duft erinnert mich an gemütliche Sonntage mit meiner Schwester in der Küche

Aufbewahrungstipps

Lagere die Donuts luftdicht in einer Dose bei Zimmertemperatur so bleiben sie ein bis zwei Tage weich und aromatisch für längere Lagerung eignen sie sich auch zum Einfrieren bis zu zwei Monate

Zutaten austauschen

Statt Sauerrahm kannst du auch griechischen Joghurt verwenden für laktosefreie Varianten empfehle ich pflanzliche Milchprodukte die sich gut verarbeiten lassen

Serviervorschläge

Perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Kakao oder als süßes Mitbringsel bei Brunch oder Geburtstagsfeiern auch hübsch dekoriert als essbares Geschenk

Ein Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. Merken
Ein Donut mit Schokoladensoße und Walnussstreusel. | gretchensrezepte.de

Hintergrund der Samoa Kombination

Die Inspiration stammt von den beliebten Girl Scout Keksen in den USA die durch ihre Kombination aus Karamell Kokos und Schokolade bekannt wurden diese Donuts übertragen die Aromen in eine luftigere Form

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Donuts auch frittierten statt backen?

Diese Donuts sind für das Backen ausgelegt, um eine weichere Textur zu erzielen. Frittieren ist nicht empfohlen, da die Konsistenz anders wird.

→ Wie lange halten sich die Samoa Donuts?

Gut verpackt bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit im Kühlschrank aufbewahren.

→ Kann ich statt Schokoladenwaffeln normale Schokolade verwenden?

Ja, hochwertige dunkle Tafelschokolade eignet sich ebenfalls. Achte darauf, sie langsam zu schmelzen und gut zu temperieren.

→ Ist eine vegane Variante möglich?

Mit pflanzlichen Alternativen wie veganer Butter, Ei-Ersatz und pflanzlicher Milch kannst du die Donuts anpassen.

→ Wie gelingt das Topping besonders gut?

Die Kokosraspeln vorher anrösten und das Karamell langsam schmelzen – das sorgt für intensiven Geschmack und bessere Haftung.

Samoa Donuts Schoko Karamell

Weiche Donuts mit Karamell, Kokosraspeln und dunkler Schokolade – ein süßer Genussmoment.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von: Gretchen

Rezeptkategorie: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionsgröße

Ernährungsvorlieben: Vegetarisches Gericht

Diese Zutaten brauchst du

→ Für den Donut

Zutat 01 120 g Weizenmehl (Type 405)
Zutat 02 1 TL Speisestärke
Zutat 03 1 TL Backpulver
Zutat 04 1/4 TL Natron
Zutat 05 1/8 TL gemahlene Muskatnuss
Zutat 06 65 g Zucker
Zutat 07 60 ml Milch
Zutat 08 60 ml Sauerrahm
Zutat 09 1 großes Ei
Zutat 10 2 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
Zutat 11 1,5 TL Vanilleextrakt

→ Für das Samoa-Topping

Zutat 12 425 g Karamellbonbons, ausgepackt
Zutat 13 3 Tassen gesüßte Kokosraspel, geröstet
Zutat 14 3 EL Milch
Zutat 15 1/4 TL Salz
Zutat 16 170 g Zartbitterschokolade, schmelzfähig (z. B. Ghirardelli)

So wird's gemacht

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Donut-Backform mit Öl einsprühen.

Schritt 02

Mehl, Speisestärke, Backpulver, Natron, Muskat und Zucker in einer Schüssel vermengen.

Schritt 03

Milch, Sauerrahm, Ei, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 04

Teig in einen Spritzbeutel oder eine Gefriertüte mit abgeschnittener Ecke füllen und die Donutform zu 2/3 befüllen.

Schritt 05

Donuts 9–10 Minuten backen, dann herausnehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Schokolade laut Packungsanleitung in der Mikrowelle schmelzen, Donuts zur Hälfte eintauchen, überschüssige Schokolade abtropfen lassen und umgedreht trocknen lassen.

Schritt 07

Karamell mit Milch in der Mikrowelle schmelzen, dabei zwischendurch umrühren, bis die Masse glatt ist. Salz und geröstete Kokosraspel einrühren.

Schritt 08

Karamell-Kokos-Mischung auf der Oberseite der Donuts verteilen, abkühlen lassen und mit der restlichen Schokolade im Zickzackmuster garnieren.

Schritt 09

Sofort servieren oder in einem verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Donuts sind am besten frisch, können aber luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage gelagert werden.

Nützliche Küchenhelfer

  • Donut-Backform
  • Mikrowelle
  • Backgitter
  • Rührschüssel
  • Spritzbeutel oder Gefrierbeutel

Informationen zu Allergenen

Bitte überprüfe immer die Zutatenliste auf Allergene. Bei Unsicherheiten ziehe eine Fachkraft hinzu.
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Gluten
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 512
  • Fettgehalt: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweißgehalt: ~