Vanilla Pecan Pralines

Rubrik: Süße Verführungen – Desserts für jeden Geschmack

Vanilla Pecan Pralines sind eine köstliche Süßigkeit aus dem Süden Amerikas. Die Kombination aus knackigen Pekannüssen und cremiger Vanille mit weißer Schokolade sorgt für einen ausgewogenen Geschmack zwischen Süße und Nussigkeit. Die Pralinen werden langsam gekocht und anschließend auf Wachspapier abgekühlt, bis sie fest sind. Diese Leckerei eignet sich perfekt als Geschenk oder für besondere Anlässe. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich die Zubereitung an trockenen Tagen, da Feuchtigkeit die Konsistenz beeinflussen kann.

Eine Frau mit roten Haaren, die als Köchin arbeitet, sieht lächelnd in die Kamera.
Erstellt von Gretchen
Zuletzt aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 19:17:19 GMT
Eine Platte mit Vanilla Pecan Pralines auf einem Tisch. Merken
Eine Platte mit Vanilla Pecan Pralines auf einem Tisch. | gretchensrezepte.de

Vanilla Pecan Pralines verbinden knackige Pekannüsse mit einer cremigen Basis aus Vanille und weißer Schokolade. Diese süße Spezialität aus dem Süden der USA besticht durch das perfekte Gleichgewicht von nussigem Aroma und zarter Süße. Ideal als Geschenk oder kleine Belohnung zwischendurch.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal während einer Familienfeier ausprobiert und seitdem sind die Pralinen ein Liebling bei allen Gästen

Zutaten

  • Zucker: sorgt für die perfekte Süße und die richtige Konsistenz beim Kochen
  • Kondensmilch: macht die Mischung cremig und trägt zur Bindung bei
  • Butter: verleiht Geschmack und sorgt für eine zarte Textur
  • Weiße Schokoladenstückchen: bringen zusätzliche Cremigkeit und Vanillearomen ein
  • Marshmallow Creme: macht die Pralinen besonders geschmeidig
  • Vanilleextrakt: intensiviert das Aroma und rundet den Geschmack ab
  • Pekannüsse: sorgen für den knackigen Biss und nussigen Geschmack frisch und möglichst ungeröstet wählen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereiten:
Wachspapier auf zwei Backbleche oder einer sauberen Arbeitsfläche auslegen. Dies ist die Fläche auf der die Pralinen später abkühlen und fest werden.
Grundlage kochen:
Zucker Kondensmilch und Butter in einem schweren Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren erhitzen um ein Anbrennen zu verhindern.
Aufkochen und Kochen:
Die Mischung zum Kochen bringen und die Hitze so reduzieren dass ein sanftes Kochen erhalten bleibt. Genau acht Minuten lang ständig rühren um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Schokolade und Marshmallow einrühren:
Nach den acht Minuten den Topf vom Herd nehmen und sofort die weißen Schokoladenstückchen und Marshmallow Creme zugeben. Kräftig rühren bis alles geschmolzen und die Masse glatt und glänzend ist.
Vanille und Nüsse hinzufügen:
Vanilleextrakt und die gehackten Pekannüsse untermischen und gleichmäßig verteilen. Die Nüsse sollten komplett von der cremigen Masse umhüllt sein.
Kühlen und formen:
Die Mischung 2 bis 3 Minuten abkühlen lassen dabei gelegentlich rühren. Sie soll leicht andicken aber noch gießfähig bleiben. Falls sie zu fest wird etwas Kondensmilch einrühren. Mit einem Esslöffel die Masse auf das Wachspapier setzen dabei ca. 5 cm Abstand lassen.
Fest werden lassen:
Die Pralinen bei Raumtemperatur 30 bis 45 Minuten auskühlen lassen bis sie fest sind. Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Dauer.
Vanilla Pecan Pralines Merken
Vanilla Pecan Pralines | gretchensrezepte.de

Lagerungstipps

Pralinen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern um Feuchtigkeit zu vermeiden Im Kühlschrank können sie zu hart werden und an Geschmack verlieren Bei längerer Lagerung eignen sie sich gut als Geschenk wenn sie in Wachspapier eingeschlagen werden

Zutaten-Alternativen

Pekannüsse können durch Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden je nach Geschmack Weiße Schokolade lässt sich durch vegane Schokolade austauschen für eine vegane Variante Marshmallow Creme kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden wenn gewünscht

Serviervorschläge

Pralinen passen hervorragend zu Kaffee oder einem Glas Milch Sie sind ein schönes Mitbringsel auf Partys oder zu besonderen Anlässen Auch mit einem Hauch Zimt bestreut erhalten sie eine interessante Geschmacksnote

Kultureller Hintergrund

Diese Süßigkeit stammt aus dem Süden der USA und ist dort ein traditioneller Genuss besonders zu Weihnachten und Feiertagen Die Verwendung von Pekannüssen spiegelt die regionale Verfügbarkeit wider und macht den besonderen Geschmack aus

Pro Tipps

Eine Platte mit Vanilla Pecan Pralines, die in einer Pyramide aufgebaut sind. Merken
Eine Platte mit Vanilla Pecan Pralines, die in einer Pyramide aufgebaut sind. | gretchensrezepte.de

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie werden die Pralinen am besten gelagert?

Am besten in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren, um ihre Textur zu erhalten.

→ Kann man die Pekannüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Walnüsse oder Mandeln eignen sich gut als Alternative für einen ähnlichen Geschmack.

→ Warum ist die Kochzeit beim Zucker wichtig?

Die genaue Kochzeit sorgt für die richtige Konsistenz der Pralinen, damit sie beim Abkühlen fest werden.

→ Kann man die Pralinen vegan zubereiten?

Mit pflanzlicher Margarine und veganen Schokoladenchips ist eine vegane Variante möglich.

→ Wie verhindert man, dass die Pralinen klebrig werden?

Die Pralinen sollten an einem trockenen Ort abkühlen und gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Vanilla Pecan Pralines

Knusprige Nüsse und cremige Vanille verbinden sich zu einer süßen Köstlichkeit.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
Erstellt von: Gretchen

Rezeptkategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Südamerikanisch

Ergibt: 24 Portionsgröße (24 Pralinen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisches Gericht, Glutenfrei

Diese Zutaten brauchst du

→ Grundzutaten

Zutat 01 500 g Zucker
Zutat 02 200 ml Kondensmilch (ungezuckert)
Zutat 03 60 g Butter, gewürfelt
Zutat 04 310 g weiße Schokoladenchips (z. B. Ghirardelli)
Zutat 05 110 g Marshmallowcreme
Zutat 06 1 TL Vanilleextrakt
Zutat 07 200 g Pekannüsse, grob gehackt

So wird's gemacht

Schritt 01

Zwei lange Streifen Wachspapier auf Backbleche oder eine saubere Arbeitsfläche legen, um die fertige Masse darauf abzukühlen.

Schritt 02

Zucker, Kondensmilch und Butter in einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Mischung zu kochen beginnt.

Schritt 03

Hitze leicht reduzieren und die Masse unter Rühren genau 8 Minuten sanft weiterköcheln lassen – diese Zeit ist entscheidend für die Konsistenz.

Schritt 04

Topf vom Herd nehmen, sofort weiße Schokoladenchips und Marshmallowcreme hinzufügen und kräftig rühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht.

Schritt 05

Vanilleextrakt und gehackte Pekannüsse einrühren, bis die Masse gleichmäßig vermengt und die Nüsse vollständig umhüllt sind.

Schritt 06

Mischung 2–3 Minuten abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Falls zu fest, mit 1–2 TL Kondensmilch verdünnen.

Schritt 07

Mit einem Esslöffel oder Eisportionierer kleine Häufchen der Masse mit etwa 5 cm Abstand auf das vorbereitete Papier setzen.

Schritt 08

Pralinen bei Raumtemperatur vollständig fest werden lassen – je nach Luftfeuchtigkeit dauert dies 30–45 Minuten.

Zusätzliche Hinweise

  1. Weiße Schokolade und Marshmallowcreme sorgen für eine besonders cremige Konsistenz.
  2. An trockenen Tagen zubereiten – Feuchtigkeit kann das Festwerden beeinträchtigen.
  3. Pralinen eignen sich ideal als Geschenk in dekorativen Dosen mit Wachspapier.

Nützliche Küchenhelfer

  • Topf mit schwerem Boden
  • Holzlöffel oder hitzebeständiger Spatel
  • Backbleche oder glatte Arbeitsfläche
  • Wachspapier
  • Esslöffel oder Portionierer
  • Messbecher und Messlöffel

Informationen zu Allergenen

Bitte überprüfe immer die Zutatenliste auf Allergene. Bei Unsicherheiten ziehe eine Fachkraft hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Schokolade, Milch)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (Pekannüsse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fettgehalt: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweißgehalt: 2 Gramm