Cheesy Zwiebelringe Mozzarella

Rubrik: Perfekte Beilagen für jedes Gericht

Cheesy Zwiebelringe Mozzarella bestehen aus dicken Zwiebelringen, die mit Mozzarellastangen gefüllt, doppelt paniert und knusprig frittiert werden. Die Kombination aus goldener Hülle und geschmolzenem Kern macht sie besonders beliebt bei Partys oder als herzhafter Snack. Mit Zahnstochern fixiert bleibt der Käse beim Frittieren sicher im Inneren. Serviert werden sie heiß – idealerweise mit einer würzigen Marinara-Soße. Am besten frisch genießen, damit die Textur perfekt bleibt und der Käse schön zieht.

Eine Frau mit roten Haaren, die als Köchin arbeitet, sieht lächelnd in die Kamera.
Erstellt von Gretchen
Zuletzt aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 11:22:56 GMT
Eine Schicht von Mozzarella auf Cheesy Onion Rings. Merken
Eine Schicht von Mozzarella auf Cheesy Onion Rings. | gretchensrezepte.de

Diese knusprigen Zwiebelringe gefüllt mit geschmolzenem Mozzarella sind der absolute Partyhit und haben schon so manchen Grillabend bei uns zum Highlight gemacht. Wenn die ersten warmen Frühlingstage kommen und wir wieder öfter Gäste haben, stehen diese goldbraunen Leckerbissen immer ganz oben auf meiner Liste.

Ich habe dieses Rezept das erste Mal für einen spontanen Besuch ausprobiert und war selbst überrascht wie einfach es ist. Seitdem fragen meine Kinder regelmäßig danach und sogar meine kritische Schwiegermutter war begeistert.

Zutaten

  • 1 große Zwiebel in dicke Ringe geschnitten: am besten eine süße Sorte wählen da sie milder schmeckt
  • 8 Mozzarella Sticks: die vorgefertigten aus dem Kühlregal funktionieren perfekt
  • 1 Tasse Vollmilch: verleiht dem Teig die richtige Konsistenz
  • 1 großes Ei geschlagen: bindet den Teig und sorgt für goldbraune Farbe
  • 1 Tasse Panko Brotkrümel: diese japanischen Krümel werden besonders knusprig
  • 2 Tassen Pflanzenöl zum Frittieren: neutraler Geschmack und hoher Rauchpunkt
  • Zahnstocher zum Fixieren: unbedingt nach dem Frittieren entfernen
  • 1 Tasse Weizenmehl Type 405: die Basis für unsere Panade
  • 1 Teelöffel Backpulver: macht die Kruste schön luftig
  • 1 Teelöffel feines Salz: verstärkt alle Aromen

Schritt für Schritt Anleitung

Zwiebelringe vorbereiten:
Einen kleineren Zwiebelring in einen größeren Ring legen und den Zwischenraum mit geschnittenen Mozzarella Stücken füllen. Mit Zahnstochern gut fixieren damit beim Frittieren nichts herausläuft. Dieser Schritt ist entscheidend für das Gelingen.
Trockene Mischung erstellen:
In einer Schüssel Mehl Backpulver und Salz gründlich vermischen. Die gefüllten Zwiebelringe in dieser Mehlmischung wenden und auf einem Drahtgitter ablegen. Das Mehl hilft dem Teig später besser zu haften.
Teig anrühren:
Milch und geschlagenes Ei mit einem Schneebesen verrühren. Diese Mischung zur restlichen Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig rühren. Der Teig sollte dickflüssig aber nicht zu fest sein.
Panieren:
Die bemehlten Ringe in den Teig tauchen überschüssigen Teig abtropfen lassen. Anschließend in Panko Bröseln wälzen und wieder auf das Drahtgitter legen. Eine gleichmäßige Schicht ist wichtig für knusprige Ergebnisse.
Frittieren:
Öl in einem tiefen Topf auf 175 Grad erhitzen. Die panierten Ringe goldbraun frittieren und dabei einmal wenden. Das dauert etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren:
Zahnstocher vor dem Servieren entfernen. Am besten sofort heiß servieren wenn der Käse noch schön geschmolzen ist. Dazu passt Marinara Sauce oder ein würziger Dip.
Eine Platte mit Cheesy Onion Rings Mozzarella. Merken
Eine Platte mit Cheesy Onion Rings Mozzarella. | gretchensrezepte.de

Das musst Du wissen

Mozzarella ist mein absoluter Lieblingskäse für dieses Rezept weil er so wunderbar schmilzt ohne zu scharf zu werden. Beim ersten Mal hatte ich vergessen die Zahnstocher zu entfernen und mein Mann hat sich fast daran verschluckt - seitdem kontrolliere ich das immer doppelt bevor ich serviere.

Eine Schüssel mit Cheesy Onion Rings Mozzarella. Merken
Eine Schüssel mit Cheesy Onion Rings Mozzarella. | gretchensrezepte.de

Aufbewahrungshinweise

Diese Zwiebelringe schmecken definitiv am besten frisch und heiß. Falls doch etwas übrig bleibt kannst Du sie im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich der Backofen bei 180 Grad für etwa 5 Minuten am besten. Die Mikrowelle macht sie leider etwas matschig.

Zutatenvariationen

Statt Mozzarella funktioniert auch Cheddar oder Gouda sehr gut. Für eine würzigere Variante kannst Du dem Teig etwas Paprikapulver oder Knoblauchpulver hinzufügen. Glutenfreies Mehl ist ebenfalls möglich dann wird die Textur aber etwas anders.

Serviervorschläge

Als Vorspeise passen diese Zwiebelringe perfekt zu einem kühlen Bier oder einem spritzigen Weißwein. Als Beilage zu Burgern oder Steaks sind sie ebenfalls unschlagbar. Verschiedene Dips wie Ranch BBQ Sauce oder selbstgemachte Kräuterbutter runden das Geschmackserlebnis ab.

Kultureller Hintergrund

Obwohl Zwiebelringe ursprünglich aus der amerikanischen Küche stammen haben sie längst ihren Weg in deutsche Küchen gefunden. Die Kombination mit Mozzarella ist eine moderne Interpretation die besonders bei jüngeren Generationen sehr beliebt ist. In den USA werden sie oft als Appetizer in Restaurants serviert.

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass der Käse ausläuft?

Zahnstochern helfen, die Mozzarella-Füllung sicher im Zwiebelring zu halten. Außerdem sollte die Panade lückenlos sein.

→ Kann ich die Zwiebelringe vorbereiten?

Ja, vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren frisch frittieren für optimale Knusprigkeit.

→ Welches Öl eignet sich zum Frittieren?

Verwenden Sie ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.

→ Sind die Zwiebelringe vegetarisch?

Ja, sofern Mozzarella und Paniermehl ohne tierische Zusatzstoffe verwendet werden.

→ Womit kann ich die Ringe servieren?

Mit Marinara-Soße, Knoblauchdip oder scharfer Salsa – je nach Geschmack. Auch als Beilage zu Salaten geeignet.

→ Kann ich sie auch in der Heißluftfritteuse machen?

Ja, mit etwas Öl besprühen und bei 200°C goldbraun backen. Die Textur wird etwas leichter als beim Frittieren.

Cheesy Zwiebelringe Mozzarella

Zwiebelringe mit Mozzarella gefüllt und knusprig frittiert. Ideal für Snack-Momente oder zum Teilen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
7 Minuten
Gesamtzeit
22 Minuten
Erstellt von: Gretchen

Rezeptkategorie: Beilagen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küchenstil: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionsgröße (8 gefüllte Zwiebelringe)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisches Gericht

Diese Zutaten brauchst du

→ Hauptzutaten

Zutat 01 1 große Zwiebel, in dicke Ringe geschnitten
Zutat 02 8 Mozzarella-Sticks
Zutat 03 240 ml Vollmilch
Zutat 04 1 großes Ei, verquirlt
Zutat 05 100 g Panko-Paniermehl
Zutat 06 480 ml Pflanzenöl
Zutat 07 Zahnstocher zum Fixieren der Ringe

→ Trockenzutaten

Zutat 08 120 g Weizenmehl (Typ 405)
Zutat 09 1 Teelöffel Backpulver
Zutat 10 1 Teelöffel feines Salz

So wird's gemacht

Schritt 01

Einen kleineren Zwiebelring in einen größeren setzen und den Zwischenraum mit Mozzarella füllen. Mit Zahnstochern fixieren.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Gefüllte Ringe in der Mischung wenden und auf ein Abkühlgitter legen.

Schritt 03

Milch und Ei verquirlen und zur restlichen trockenen Mischung geben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 04

Zwiebelringe in den Teig tauchen, abtropfen lassen und in Panko wenden. Wieder auf das Gitter legen.

Schritt 05

Öl in einem tiefen Topf erhitzen. Ringe von beiden Seiten goldbraun frittieren, einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 06

Zahnstocher entfernen. Am besten heiß mit Marinara-Soße servieren.

Zusätzliche Hinweise

  1. Mozzarella mit Zahnstochern sichern, um Auslaufen beim Frittieren zu vermeiden.
  2. Für besonders knusprige Ringe zweimal panieren.
  3. Unmittelbar nach dem Frittieren servieren, um den besten Geschmack zu erzielen.

Nützliche Küchenhelfer

  • Tiefer Kochtopf
  • Abkühlgitter
  • Rührschüsseln
  • Zahnstocher
  • Schaumlöffel oder Zange

Informationen zu Allergenen

Bitte überprüfe immer die Zutatenliste auf Allergene. Bei Unsicherheiten ziehe eine Fachkraft hinzu.
  • Enthält Milchprodukte aus Käse und Milch.
  • Enthält Gluten aus Mehl und Paniermehl.
  • Enthält Ei in der Teigmischung.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 350
  • Fettgehalt: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweißgehalt: 12 Gramm