
Dieser wunderbar saftige Schokoladenkuchen mit Karamellschichten ist mein persönliches Highlight für Geburtstage und Familienfeiern. Er zergeht förmlich auf der Zunge und ist dabei intensiv schokoladig, angenehm süß und einfach unvergesslich im Geschmack.
Ich habe diesen Kuchen das erste Mal für den Geburtstag meiner Schwester gebacken. Seitdem gehört er fest zu unserem Familienrepertoire – kein Fest ohne diesen Schokoladentraum.
Zutaten
- Mehl: sorgt für Struktur und Volumen achte auf feines Weizenmehl
- Kakaopulver: verleiht den Schichten intensive Schokoladennote wähle hochwertiges ungesüßtes Pulver
- Backpulver und Natron: helfen dem Teig aufzugehen frische Triebmittel sind entscheidend
- Zucker: bringt Süße und unterstützt die Feuchtigkeit im Teig
- Eier: geben dem Kuchen Bindung und Elastizität sie sollten zimmerwarm sein
- Buttermilch: macht den Teig extra saftig sie bringt leichte Säure ins Spiel
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab ein natürlicher Extrakt ist ideal
- Heißer Kaffee: hebt den Schokogeschmack hervor und sorgt für geschmeidigen Teig
- Pflanzenöl: erhält die Feuchtigkeit auch nach dem Backen geschmacksneutrales Öl verwenden
- Butter: bringt Cremigkeit in die Glasur achte auf zimmerwarme Butter
- Puderzucker: verleiht dem Frosting Struktur und Süße siebt ihn für feinere Konsistenz
- Schlagsahne: macht die Creme luftig verwende frische Sahne
- Karamellsauce: bringt Tiefe und Süße selbstgemacht oder hochwertige Fertigsauce
- Salz: unterstreicht die Aromen eine Prise genügt
Zubereitungsschritte
- Backformen vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Fette drei runde Backformen und lege sie mit Backpapier aus damit sich der Kuchen später leicht löst
- Trockene Zutaten vermengen:
- Gib Mehl Kakao Backpulver Natron Salz und Zucker in eine große Schüssel und verrühre alles sorgfältig mit einem Schneebesen damit sich keine Klümpchen bilden
- Flüssige Zutaten einarbeiten:
- Schlage Eier Buttermilch Öl und Vanille unter die Mehlmischung bis ein glatter Teig entsteht der fast klumpenfrei ist
- Kaffee einrühren:
- Füge langsam den heißen Kaffee hinzu und rühre so lange bis der Teig glänzend und homogen ist der Kaffee intensiviert den Schokoladengeschmack
- Backen:
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die Formen und backe ihn etwa 25 Minuten oder bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt
- Kühlen lassen:
- Lass die Böden vollständig auf einem Gitter abkühlen bevor du sie mit der Creme bestreichst sonst schmilzt das Frosting
- Frosting vorbereiten:
- Schlage Butter Puderzucker Kakao Sahne Vanille Salz und Karamell mit einem Handmixer auf höchster Stufe bis die Masse luftig und cremig ist
- Zusammenbauen:
- Setze die erste Schicht auf eine Tortenplatte gib außen einen Rand aus Frosting in die Mitte etwas Karamell verteile alles glatt und wiederhole dies mit den restlichen Böden
- Außen verzieren:
- Bestreiche die Torte rundum mit dem restlichen Frosting ziehe die Oberfläche glatt und serviere in großzügigen Stücken
Das solltest du wissen
Dieser Kuchen bleibt auch am nächsten Tag wunderbar frisch
Perfekt zum Einfrieren einzelner Schichten
Ideal für festliche Anlässe oder als Geschenkidee

Ich liebe besonders die Karamellsauce zwischen den Schichten sie erinnert mich an ein altes Familienrezept meiner Großmutter das nur zu besonderen Gelegenheiten hervorgeholt wurde. Heute ist es mein liebster Teil beim Backen dieses Kuchens.
Aufbewahrungstipps
Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa vier Tage
Lass ihn vor dem Servieren Raumtemperatur annehmen damit das Frosting weich wird
Einzelne Böden lassen sich einfrieren luftdicht verpackt für bis zu zwei Monate
Zutaten ersetzen
Anstelle von Buttermilch kannst du Joghurt mit einem Schuss Zitronensaft verwenden
Vegetarier sollten auf pflanzliche Alternativen für Sahne und Butter achten
Karamellsauce kann durch Nussnougat oder Fruchtgelee ersetzt werden
Serviervorschläge
Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu
Dekoriere die Torte mit geraspelter Schokolade oder gehackten Nüssen
Für besondere Anlässe mit essbaren Blüten oder Karamellspiralen garnieren
Hintergrund zur Zubereitung
Schichtkuchen mit Frosting sind ein klassischer Bestandteil der amerikanischen Backkultur
Kaffee in Schokoladenteig ist ein beliebter Trick um Tiefe und Intensität zu verstärken
Frostings mit Butter und Puderzucker sind in Nordamerika besonders verbreitet

Häufige Fragen zu Rezepten
- → Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?
Die Mischung aus Buttermilch, heißem Kaffee und Öl sorgt für eine besonders feuchte Krume. Nicht zu lange backen!
- → Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Kuchen lässt sich 1–2 Tage im Voraus backen und luftdicht aufbewahren. Das Frosting sollte frisch aufgetragen werden.
- → Womit kann ich die Karamellsauce ersetzen?
Du kannst alternativ Dulce de Leche oder eine Karamellcreme aus Kondensmilch verwenden.
- → Welche Größe sollten die Backformen haben?
Verwende drei runde Backformen à 20 cm Durchmesser für gleichmäßige Schichten.
- → Kann ich den Kuchen vegetarisch machen?
Der Kuchen ist bereits vegetarisch, solange alle Zutaten wie Butter und Sahne ohne tierisches Lab sind.